Grüner Wasserstoff als Schlüssel für Industrie und Mobilität
Moderne Anlagen reagieren schnell auf schwankende Stromerzeugung, nutzen Abwärme effizient und senken Strom-zu-Wasserstoff-Verluste. Zusammengeschaltet in modularen Einheiten passen sie sich an Produktion und Standort an. So entsteht ein flexibles Rückgrat für regionale Wasserstoffökosysteme.
Grüner Wasserstoff als Schlüssel für Industrie und Mobilität
Direktreduktion mit grünem Wasserstoff ersetzt Koks im Hochofen und spart Millionen Tonnen CO₂. Pilotanlagen zeigen, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit erreichbar sind, wenn Energieversorgung, Logistik und Abnahmeverträge zusammenpassen. Teilen Sie Ihre Fragen zur Lieferkette – wir diskutieren praktikable Wege.