Zell- und Gentherapien: Präzision für schwere und seltene Krankheiten
Verbesserte Rezeptoren, armierte Zellen und Logik-Schaltkreise erhöhen Wirksamkeit und Sicherheit. Strategien gegen Erschöpfung und Tumorflucht schaffen dauerhafte Remissionen. Welche Krebsarten sollten als Nächstes priorisiert werden? Teilen Sie Ihre Meinung und Erfahrungen.
Zell- und Gentherapien: Präzision für schwere und seltene Krankheiten
AAV-Serotypen und nicht-virale Vehikel erweitern die Zielorgane. Herausforderungen bleiben Immunität, Dosis und Produktionskapazität. Dennoch zeigen frühe Studien bei Netzhaut- und Lebererkrankungen beeindruckende Verbesserungen. Abonnieren Sie, um neue Meilensteine zeitnah zu erfahren.